Das Digital Democracy Camp
Das Digital Democracy Camp, oder auch kurz DDC, ist eine skalierbare Lehrveranstaltung im Barcamp Format, die aktuell partizipativ mit Studierenden entwickelt wird. Die Studierenden des Seminars Zukunft der Demokratie bestimmen nach einer Einführung in verschiedene Demokratiethemen (z.B. Wahlverfahren, Digital Service Act, Bürgerbeteiligungsverfahren und Formate, Wisdom of the Crowd, etc.) den inhaltlichen Fokus der Themen des DDC. Diese Inhalte werden mit Hilfe einer eigens erstellten künstlichen Intelligenz erarbeitet und pädagogisch aufbereitet. Auf dieser Basis werden dann Vorträge und eine Vielzahl an interaktiven Beteiligungsformaten geplant und gemeinsam umgesetzt. Das Ziel ist ein interaktives Workshopformat, bei dem Studierende an mehreren Stationen gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft zentrale Themen und Tools diskutieren und erproben.
Mit verschiedensten Kooperationspartnern soll ein wertgreifender Austausch unter allen beteiligten Parteien entstehen. Hier kann durch Prof. Dr. Mäs die Expertise in der Soziologie mit anderen Teilbereichen der Demokratie in den Austausch gelangen.
Rahmendaten
Wann? 23. Mai 2025 von 9:00-18:00Uhr
Wo? Triangel am Kronenplatz
Umfang? Tagesworkshop im BarCamp Format
Für Studierende besteht die Möglichkeit, 1 ECTS durch aktive Teilnahme und anschließend einen Reflexionsbericht zu erhalten. (Hier kommst du direkt zur Veranstaltung.)