Ob Auslandsemester, Schulpraxisphasen, Sozial- und Betriebspraktikum oder Abschlussarbeiten - es gibt viele Möglichkeiten, Auslandsaufenthalte und interkulturelle Erfahrungen in das Lehramtstudium zu integrieren. Weiterführende Informationen zu Möglichkeiten und deren Finanzierung gibt es beim Zentrum für Lehrerbildung.
Anerkennung von Auslandsleistungen
Wenn Sie im Ausland Leistungen erbringen möchten und sich diese später in Ihrem Studium am KIT anerkennen lassen möchten, sollten Sie dies vorab in einem sog. Learning Agreement fixieren. Die Anerkennungszusagen holen Sie sich bei den jeweiligen Prüfenden am KIT ein. Die Studiengangkoordination NwT unterstützt Sie dabei gerne. Bitte beachten Sie, dass manche Auslandsprogramme spezifische Learning Agreements erfordern. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie das Learning Agreement des Erasmus-Programms verwenden.
Learning Agreement Erasmus
Learning Agreement Eucor
Um nach der Rückkehr Ihre Leistungen im hiesigen Studium anerkennen zu lassen, füllen Sie das Formular zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen NwT aus. Das Antragsformular müssen Sie zusammen mit dem Notenauszug über Ihre abgelegten Prüfungs- und Studienleistungen an der ausländischen Hochschule und Ihrem Learning Agreement bei der Studiengangkoordination NwT einreichen.