Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) fördert das Verbundprojekt „digiLAB – digitalisiertes Lernen in der Lehramtsausbildung“ in dem das IPEK – Institut für Produktentwicklung mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) zusammenarbeitet. In diesem Projekt bereitet das IPEK Lehramtsstudierende in einem „Lernen durch Lehren“-Kontext auf ihre Aufgabe vor, Schüler*innen zeitgemäß und medienkompetent das T in MINT näher zu bringen.
Die Digitalisierung von Unterrichtseinheiten ist in „jungen“ Fächern wie Naturwissenschaft und Technik (NwT) eine Herausforderung. Es existieren wenig etablierten Unterrichtsinhalte, zudem ist ein Großteil des Technikwissens schnell veraltet. Dennoch bieten gerade technikaffine Fächer wie NwT, das in Baden-Württemberg u.a. eine technische Allgemeinbildung und Interesse für Berufe in den Ingenieurswissenschaften vermittelt, das Potenzial digitale und medienpädagogische Kompetenzen im fachwissenschaftlichen Kontext zu vermitteln.
Als Lösungsansatz werden Unterrichtseinheiten entwickelt, in denen der Aufbau von technischem Systemverständnis unter Nutzung digitaler Werkzeuge und daran angeschlossene Rapid Prototyping Verfahren vermittelt wird. Die entwickelten Unterrichtseinheiten werden in verschiedenen Umgebungen mit neun Expert:innen und 51 Schüler:innen durchgeführt und evaluiert. Die qualitative Evaluation zeigt, dass die didaktische Reduktion von Alltagsaufgaben der Produktentwicklung das technische Verständnis von Schüler:innen unterstützt. Aus den genutzten digitalen Tools stehen zudem Daten zur Verfügung, um das vermittelte Wissen zu bewerten und digitalbasierte Lernkontexte kontinuierlich fortzuentwickeln.
Weitere Informationen zu digiLAB beim Institut für Produktentwicklung (IPEK).