Willkommen am MethodenLABOR

Gemeinsam wachsen, neue Perspektiven entdecken, innere Klarheit entwickeln und individuelles Potenzial entfalten. Jede Woche ein frischer Impuls für mehr Selbstsicherheit, Resilienz und Stärke – sei dabei!
Jeden Donnerstag im Semester von 17.30 -19.00 Uhr im K26 (Kaiserstraße 26)!
Zum Angebot
Am 28.01.2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr wird Dr. Alexa Maria Kunz einen Beitrag zu der noch recht jungen Veranstaltungsreihe „maKeIT HAPPEN“ im K26 (Kaiserstraße 26) beisteuern. Es wird darum gehen, wie man Dinge durch die Brille eines Aliens sehen kann, was das Ganze mit Soziologie zu tun hat und wozu diese Übung vielleicht auch außerhalb der Soziologie taugen kann.
Anschließend gibt es passend zum HAPPEN Häppchen und Gelegenheit zum Austausch.
Infos zu maKeIT und der Reihe gibt es hier:

Was haben Digitalisierung und Demokratie gemeinsam? Mit „Digital Democracy" (Digi D) soll im Rahmen eines Projektes die Möglichkeit entstehen, dich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Demokratie auseinanderzusetzen – und du kannst aktiv an der Entwicklung des „Digital Democracy Camp“ (DDC) mitwirken!
Mehr erfahren
Ab sofort steht ein Baukasten aus Lernmaterialien und E-Tutorials zur Verfügung, der Studierende bei der Entwicklung und Durchführung von Online-Befragungen, z.B. im Rahmen von Studien- und Abschlussarbeiten, unterstützt. Zusätzlich kann die Software Unipark von allen KIT-Studierenden kostenfrei genutzt werden.
"survey@KIT" ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Abteilung Qualitätsmanagement in Studium und Lehre, dem Zentrum für Mediales Lernen und dem HoC.
Mehr erfahrenForschung
Als Methodenlabor forschen wir nicht nur mit, sondern auch über Methoden.
Die Erforschung und Entwicklung von Methoden kann jedoch nicht gegenstandslos erfolgen, sie ist immer an konkrete Forschungs- und Anwendungszusammenhänge gebunden. Als Einrichtung im Schlüsselqualifikationsbereich fokussieren wir deshalb Fragestellungen mit Bezug zu studentischen Lebenswelten, zum Hochschulbetrieb und zur Schlüsselkompetenzentwicklung.
Soziale Phänomene verstehen wir als Ursache und Resultat wechselseitig aufeinander bezogener Interpretationen; ein maßgebliches theoretisches Fundament unserer Arbeiten bildet die Neuere Wissenssoziologie. MEHR

Das Methodenlabor bietet ein vielfältiges Beratungs- und Serviceangebot zu qualitativen Forschungsmethoden und zur visuell unterstützten Kommunikation.
Mehr
Technisches Equipment für die Nutzung im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder für die Arbeit in einer Hochschulgruppe/Fachschaft.
Mehr
Arbeitsmaterialien und Handreichungen für Studierende.
Mehr
KIT-intern und -extern bieten wir bedarfsgenauen Support von der eintägigen Inhouse-Schulung über die Unterstützung bei der Datenerhebung und -auswertung bis zur umfassenden Projektbegleitung.
Mehr