Willkommen am Perspektivenlabor!
Das Perspektivenlabor als Teil des House of Competence (HoC) bietet Studierenden aller Fächer die Möglichkeit, Macher:in und Gestalter:in der Welt von morgen zu werden. Die Lehrangebote des dazugehörigen Schwerpunkts „Zukunft gestalten“ fördern Selbstbestimmung und verantwortliches Handeln. Erfahren Sie hier mehr über uns.

In seinem Vortrag erzählt Peter Bostelmann von seinem Weg vom Meditations-Skeptiker hin zum Chief Mindfulness Officer bei SAP und warum Achtsamkeit in Zukunft eine bedeutsame Führungsqualität sein wird.
Zum Video
Beim Führen und Geführt-Werden braucht es neue Ideen und Impulse. Das Booklet macht Lust, in Führung zu gehen und seinen Handlungsspielraum gesundheitsförderlich zu gestalten.
Mehr
Die 1,5-stündigen Miniworkshops zu aktuellen Themen und Fragestellungen finden einmal im Monat statt. Nächster Termin: Do., 20.02.2025, 17.00-18.30 Uhr: „Flow erleben: die Kunst, im Hier und Jetzt zu sein.“
Infos & Anmeldung
Was können Studierende im Kloster über gute Führung lernen? Bei unserer diesjährigen Klosterexkursion nach Münsterschwarzach hat uns Johannes Schenk, selbst Student am KIT, mit seiner Kamera begleitet und die unterschiedlichen Erfahrungen und Eindrücke der TeilnehmerInnen eingefangen. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr im Video.
Zum Video%20Julia%20Martin_Abtei%20M%c3%bcn_rdax_1024x682_98s.jpg)
Der Benediktinerpater Anselm Grün beschrieb in seinem Vortrag am KIT wertvolle Ansätze und Haltungen, die wir entwickeln können, um uns selbst und andere mit Bedacht und Achtsamkeit zu führen. Wie gelingt es uns, durch Innenschau und Schweigen einen besseren Führungsstil zu entwickeln, der uns Angesichts einer sich stets verändernden Arbeitswelt stärken kann? Mehr als 200 Zuhörinnen und Zuhören, Studierende und Beschäftigte des KIT und Gäste aus Karlsruhe und Umgebung waren begeistert.
Mehr Informationen
Der Film zeigt die außergewöhnlichen Lernumgebungen der Workshops des Leadership Talent Labs. Experimentell und dennoch im geschützten Rahmen kann man sich hier mit Good Leadership auseinandersetzen.
Zum VideoLehre
Studierende realisieren, dass sich die Arbeitswelt in einem Veränderungsprozess befindet. Am zukünftigen Arbeitsplatz werden Kompetenzen gefordert, die im Studium (noch) nicht gefördert werden. Wie können Studierende trotz großer Ungewissheit ihre Zukunft positiv gestalten? Mit ungewöhnlichen Angeboten zur Vertiefung von Selbstkenntnis und Handlungsfähigkeit schaffen wir neue Perspektiven. MEHR
Forschung
Am Perspektivenlabor werden neue Wege und Möglichkeiten der ressourcenorientierten Selbststeuerung im Prozess des Übergangs vom Studium in die Arbeitswelt untersucht. Ziel ist, ein Set von Zukunftskompetenzen für Studierende einer technisch-naturwissenschaftlich geprägten Universität zu erproben. MEHR
Projekte
Zukunftsweisende Themen erproben wir in drittmittelfinanzierten Projekten. Gemeinsam mit Kooperationspartnern schaffen wir neue Rahmenbedingungen für innovative Maßnahmen, die das Kompetenzprofil aller Beteiligten bereichern. MEHR

60 Transferaufgaben zu fünf thematischen Schwerpunkten: In dem Booklet „Warum nicht anders?“ ist für jede:n Zukunftsmacher:in etwas dabei.
zum Booklet
Neue Inspirationen, Blickwinkel und Übungen für den Alltag. Reinlesen, ausprobieren und einfach mal was anders machen!
zum Booklet
Das Perspektivenlabor bietet Studierenden verschiedene Beratungs- und Coaching-Formate, zum Beispiel individuelle Coachings oder einen Austausch in Mini-Impulsworkshops.
zur Beratung