PS: Digital Humanities in der Literaturwissenschaft. Computergestützte Analyse und Interpretation literarischer Werke als Anwendung einer digitalen Hermeneutik
- Typ: Proseminar (PS)
- Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien - Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
- Semester: WS 24/25
-
Zeit:
Sa. 16.11.2024
10:00 - 15:30, einmalig
20.30 SR 4.047
20.30 Kollegiengebäude Mathematik
So. 17.11.2024
10:00 - 15:30, einmalig
20.30 SR 4.047
20.30 Kollegiengebäude Mathematik
Sa. 30.11.2024
10:00 - 15:30, einmalig
20.30 SR 4.047
20.30 Kollegiengebäude Mathematik
So. 01.12.2024
10:00 - 15:30, einmalig
20.30 SR 4.047
20.30 Kollegiengebäude Mathematik
- Dozent: Thomas Heintz
- SWS: 2
- LVNr.: 5013051
- Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Inhalt | Nicht nur im Zuge des Erfolgs von ChatGPT und Co. sollten Digital Humanities als Einbindung digitaler Methoden in den Geisteswissenschaften neuerliche Relevanz erhalten. So gibt es vielfältige digitale Methodiken, Tools und Ressourcen, die die vornehmlich analoge literaturwissenschaftliche Arbeitsweise ergänzen können. Dies geht einher mit den Fragen einer digitalen Hermeneutik und dem Spannungsfeld zwischen einem Distant und einem Close Reading. Mithilfe der computergestützten Analyse lassen sich nämliche große Textdaten nach quantitativen Verfahren analysieren und das sogenannte Great Unread (also literarische Werke, die in der Literaturgeschichte bisher wenig berücksichtigt worden sind) näher erschließen. Gleichzeitig bieten digitale Methoden die Möglichkeit für eine neue Art des Close Reading im Zuge einer qualitativen Analyse von literarischen Texten. Die Studienleistung wird während des Blockseminars vor Ort erbracht und besteht in der praktischen Arbeit mit den digitalen Tools sowie einer Vorstellung Ihrer Ergebnisse. Freien Zugang zu den Primärtexten gibt es z. B. über die Digitale Bibliothek des Textgrid Repository, das wir uns im Seminar näher anschauen werden. |